
fossilfreie
Zukunft
gestalten
Immobilien und
Energie verbinden
watt.s Leistungen
für die Dekarbonisierung von Immobilien und Quartieren
Woher bekomme ich CO2-freie Wärme, Kälte und Strom?
Was kostet Bau und Betrieb?
Energiedesign - Wärme, Kälte und Strom
mit recycelter und erneuerbarer Energie
watt.s konzipiert fossilfreie Energielösungen - Ermittlung von Energiebedarfsprofilen, Identifizierung von verfügbaren Energiequellen wie z.B. Abwasserwärme, Erdwärme und Solarstrahlung sowie dynamische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Einschätzung der Umweltwirkung ist Teil des Konzeptes.
Passt die aktuelle Versorgungs-Planung
zu meinem Projekt?
Ökologisch-Wirtschaftlich-Technische Bewertung
von Wärme-, Kälte- und Stromkonzepten
watt.s stellt das Energiekonzept auf den unabhängigen Prüfstand. Bewertet wird die Umweltwirkung, dynamische Wirtschaftlichkeit inkl. Herstell- und Betriebskosten sowie technische Umsetzbarkeit und Genehmigungsfähigkeit.
Ist die Einbindung von Contractoren für Finanzierung,
Bau und Betrieb vorteilhaft?
Beratung zu Energie-Contracting vs. Eigenlösung
und Durchführung von Contracting-Ideenwettbewerb
watt.s vergleicht die Contracting-Lösung gegenüber der Eigenumsetzung. Mittels Lebenszyklus-Kosten-Analyse wird der optimale Weg aufgezeigt und ggf. der passende Contractor mittels Ausschreibung identifiziert.
Ist mein Projekt förderfähig
und wo kann ich Förderungen beantragen?
Fördermittelmanagement
für Investitionszuschüsse
watt.s zeigt Fördermöglichkeiten von Bund und Land auf, begleitet die Förder-Antragsstellung sowie die Dokumentation und Abrechnung der Förderprogramme. Typische Förderprogramme: Wärmenetze 4.0 und Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Wer kann bei Planung und Umsetzung unterstützen
sowie Termine, Kosten und Qualitäten überwachen?
Projektmanagement für komplexe,
fossilfreie Energielösungen
watt.s begleitet von Anfang bis Ende. Wir führen das Projekt zur Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung zum erfolgreichen Abschluss. Dabei organisieren wir engagiert alle Projektschritte, Partner und Dienstleister von der Idee bis zur Inbetriebnahme und auch darüber hinaus.
Wohnhochhaus in Bad Hersfeld mit Luftwärmepumpe und Abluftwärmenutzung der PV-Fassade. Foto: waermepumpe-regional.de

Die technischen Möglichkeiten und regulatorischen Rahmenbedingungen der Dekarbonisierung sind komplex und vielfältig. Wir erarbeiten mit euch einen roten Faden und konkrete Maßnahmen für eine zukunftsfähige Energielösung mit passenden Fördermitteln.
Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot für erste Quickchecks bis hin zu detaillierten Analysen
info@watts.eco
watt.s Vision
watt.s gestaltet die Dekarbonisierung im Immobiliensektor und entwickelt resiliente Energielösungen für heutige und zukünftige Generationen
Gebäude werden im Quartier vernetzt, Wärme-, Kälte- und Stromsysteme werden gekoppelt und dezentrale Energiequellen erschlossen. "Organising Fossil-Free Energy - bedeutet für uns die strukturierte Entwicklung von klimafreundlichen und gemeinwohlorientierten Energielösungen"
watt.s Drei.Design.Prinzipien
Suffizient. Der wertschätzende Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen wie Atmosphäre, Wasser, Rohstoffe ist die Basis für die Arbeit von watts. Wir entwickeln maßgeschneiderte Systeme, Systeme die nicht zu viel und nicht zu wenig Energie erzeugen, am besten in Kombination mit Low-Tec-Lösungen.
Effizient. Neben der Reduzierung von Energieverlusten durch Energieeffizienzmaßnahmen legt watts Wert auf Energierecycling, auf die Verwendung von bereits gebrauchten Energien z.B. aus dem Abwasser oder gewerblicher Abwärme aus der Nachbarschaft.
Partizipativ. Schaffung von gesellschaftlichem Gemeinwohl ist die 3. Maxime von watts. Es werden bürgernahe Energielösungen wie z.B. Bürgerenergie-Photovoltaik konzipiert, externaliserte Kosten einbezogen und damit langfristig preisstabile, umweltverträgliche Energien erschlossen.
Stefans und Alberts Erfahrungen
über 15-jährige Berufserfahrung in Planung, Umsetzung und Betrieb von fossilfreien Energielösungen
Entwicklung Contracting-Lösung
mit Abwasserwärme
Bürogebäude mit 37.000 m² in Berlin Kreuzberg
Wärmepumpe + Abwasserwärmetauscher in Mischwasserkanal + Photovoltaikanlage + E-Ladeinfrastruktur
Zeitraum: Q4 2019 bis Q1 2020
Kunde: Privatwirtschaftlicher Immobilien Projektentwickler
Stefans und Alberts Erfahrungen

Foto: E.ON Energy Solutions
Foto: E.ON Energy Solutions
watt.sustainable
Bauer & Dietrich
Ingenieure für Energietechnik PartG mbB
Sonnenallee 141
12059 Berlin
+49 (0) 172 799 6762
info@watts.eco
watt.s Projekte
Auszug aus umgesetzten Projekten mit Kurzbeschreibung
Konzeptionierung bivalente Luft-Wärmepumpen in Verbindnung mit Energieliefer-Contracting-Ausschreibung
Zeitraum: Q1 2021
Kunde: redos real estate GmbH
Konzept und Ausschreibung
Luft-Wärmepumpe
mit Contracting - Dever Park Papenburg
Foto: Martina Nolte
Energie- und CO2-Audit für 20 Nichtwohngebäude mit techno-ökonomischer Maßnahmenbetrachtung und Grobkonzeptionierung zur Umsetllung der Wärmeversorgung auf Wärmepumpen
Zeitraum: Q1-2 2022
Kunde: Berliner Union-Film
Audit und Konzept
CO2e-Sanierungs-fahrplan - Atelier Gardens Quartier Berlin
Foto: Stefan Bauer
Lastgangermittlung, Solarertrags-simulation für 5 Retailobjekte mit ökonomischer Bewertung von Eigenstrom-Nutzung im Vergleich zu Volleinspeisung
Zeitraum: 2021 bis 2022
Kunde: Bonner-Energie-Institut
Simulation und Konzeption
Photovoltaik Ertragsanalyse und Betreiber-modell - Retail
Foto: PVSol
Moderation Block 4 - Umbaukultur - Eine neue Kultur - Wertschätzung und Behutsamkeit. Mit Themen wie Geothermie im Bestands-Mehrfamilienhaus, digitale Bauteilbörsen, neue Ästhetik.
Zeitraum: 28.5.2022
Moderation
Bauwende Festival - Architects for Future
Foto: A4F
watt.sustainable
Bauer & Dietrich
Ingenieure für Energietechnik PartG mbB
Sonnenallee 141
12059 Berlin
+49 (0) 172 799 6762
info@watts.eco