top of page
pexels-photo-681368_edited_edited_edited.jpg

Organising Fossil Free Energy

Immobilien und
Energie verbinden

#Wärmepumpe #Photovoltaik #Erdwärme #Abwasserwärme #Hydrothermie #Abwärme #Luftthermie #Biomasse #Wasserstoff #Batterie #Wärmespeicher #Nahwärme 

watt.s Leistungen
Techno-ökonomische Beratung zur Wärme-, Kälte- und Stromversorgung von Einzelgebäuden, Quartieren und Industriearealen

Leistungen

Woher bekomme ich CO2-freie Wärme, Kälte und Strom?
Was kostet Bau und Betrieb?

Energiedesign für Einzelgebäude und Quartiere - Wärme, Kälte und Strom

mit recycelter und erneuerbarer Energie

watt.s konzipiert fossilfreie Energielösungen - Ermittlung von Energiebedarfsprofilen, Identifizierung von verfügbaren Energiequellen wie z.B. Abwasserwärme, Erdwärme und Solarstrahlung sowie dynamische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Einschätzung der Umweltwirkung ist Teil des Konzeptes.

Welche Energie- und CO2-Sparmaßnahmen sind möglich?

 

Energieaudit DIN 16247 und Carbon-Due-Dilligence

Sanierungsfahrplan für Einzelgebäude und Portfolios

watt.s erfasst den Ist-Zustand der energierelevanten Anlagen wie Heizung, Kälte, Lüftung, Beleuchtung sowie Gebäudehülle und Gebäudeleittechnik, Energiespar-Maßnahmen werden auf den techno-ökonomischen Prüfstand gestellt und eine individueller Sanierungsfahrplan mit CO2-Reduktinspfad entwickelt.

Ist Energie-Contracting für Finanzierung,
Bau und Betrieb vorteilhaft?

Beratung zu Energie-Contracting vs. Eigenlösung
und Durchführung von Contracting-Ausschreibungen

watt.s vergleicht die Contracting-Lösung gegenüber der Eigenumsetzung. Mittels Lebenszyklus-Kosten-Analyse wird der optimale Weg aufgezeigt und ggf. der passende Contractor mittels Ausschreibung identifiziert.

Passt die aktuelle Energie-Planung zu meinem Projekt?

Gibt es Optionen zur Senkung von Kosten?

Ökologisch-Wirtschaftlich-Technische Bewertung
mit
Prüfung von Fördermitteloptionen

watt.s stellt die Ihnen vorliegende Energieplanung auf den unabhängigen Prüfstand. Bewertet wird die Wirtschaftlichkeit inkl. Herstell- und Betriebskosten sowie mögliche Fördermittel sowie die technische Umsetzbarkeit, Genehmigungsfähigkeit und der CO2-Footprint.

Beratung Energieanalyse

Die technischen Möglichkeiten und regulatorischen Rahmenbedingungen der dezentralen Energieversorgung sind komplex und vielfältig. Wir erarbeiten gemeinsam einen roten Faden und konkrete Maßnahmen für eine zukunftsfähige Energielösung mit passenden Fördermitteln.

​​post@watts.eco

Über watt.s
sustainable energy

watt.s Ziele

watt.s gestaltet die Dekarbonisierung und entwickelt robuste Energielösungen für heutige und zukünftige Generationen

Gebäude werden im Quartier vernetzt, Wärme-, Kälte- und Stromsysteme werden gekoppelt und dezentrale Energiequellen erschlossen.  ​"Organising Fossil-Free Energy - bedeutet für uns die strukturierte Entwicklung von klimafreundlichen und gemeinwohlorientierten Energielösungen"

watt.s Prämissen

Suffizient. Der wertschätzende Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen wie Atmosphäre, Wasser, Rohstoffe ist die Basis für die Arbeit von watts. Wir entwickeln maßgeschneiderte Systeme, Systeme die nicht zu viel und nicht zu wenig Energie erzeugen, am besten in Kombination mit Low-Tec-Lösungen.
 

 

Effizient. Neben der Reduzierung von Energieverlusten durch Energieeffizienzmaßnahmen legt watts Wert auf Energierecycling, auf die Verwendung von bereits gebrauchten Energien z.B. aus dem Abwasser oder gewerblicher Abwärme aus der Nachbarschaft.
 

 

Partizipativ. Schaffung von gesellschaftlichem Gemeinwohl ist die 3. Maxime von watts. Es werden bürgernahe Energielösungen wie z.B. Bürgerenergie-Photovoltaik konzipiert, externaliserte Kosten einbezogen und damit langfristig preisstabile, umweltverträgliche Energien erschlossen.

Referenzen

watt.s Aktuelle Projektreferenzen
Umgesetzte Projekte für die Immobilien- und Energiewirtschaft

TF-PV_MBS_edited.jpg

Photovoltaik Machbarkeitsstudie

Landkreis Teltow-Flämming

Foto: watts

Simulationsbasierte techno-ökonomische Bewertung von verschiedenen PV-Varianten mit Batterie und E-Mobilitätsausbau für das Kreishaus in Luckenwalde

Q2/2023

Screenshot 2023-05-06 105122_edited.jpg

Sanierungsstrategie Nahwärmenetz-Portfolio

enercity Contracting

Foto: google-earth / watts

Techno-ökonomische Feinanalyse mit Identifikation von Maßnahmen zur Dekarbonisierung von Nahwärmenetzen und Handlungsempfehlung für das BEW-Förderprogramm

Q1 2023

bluarc_Köln.jpg

Wärmepumpen-Check für 3 Bestandsgebäude

Bonner-Energie-Institut

Foto: google-maps

Konzeptentwicklung  für die fossilfreie Wärmeversorgung mit Wärmepumpen für 3 Bestandsgebäude

Q2 2023 / Q3 2022

Kontakt

Bauer & Dietrich

Ingenieure für Energietechnik PartG mbB

Sonnenallee 141

12059 Berlin

wattsustainable_logo.jpg

Kontakt

​+49 (0) 172 799 6762

post@watts.eco

meet the team

© 2023 watt.sustainable 

gemeinwohl energie
bottom of page