Beratende Ingenieure für Energietechnik,
Energieeffizienz und Dekarbonisierung

[wpml_language_switcher]

Datenschutzerklärung

In die­ser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei der Nut­zung die­ser Web­site.

Verantwortlicher

Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung ist

Ste­fan Bau­er, Ober­land­str. 26–35, 12099 Ber­lin
Kon­takt­da­ten:
bauer@watts.eco

Personenbezogene Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son (im Fol­gen­den “betrof­fe­ne Per­son”) bezie­hen. Als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Per­son ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuord­nung zu einer Ken­nung wie einem Namen, zu einer Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu einer Online-Ken­nung oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merk­ma­len iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Iden­ti­tät die­ser natür­li­chen Per­son sind.

Daten beim Websiteaufruf

Bei jedem Zugriff auf Inhal­te der Web­site wer­den vor­über­ge­hend Daten gespei­chert, die mög­li­cher­wei­se eine Iden­ti­fi­zie­rung zulas­sen. Die fol­gen­den Daten wer­den hier­bei erho­ben:

- Datum und Uhr­zeit des Zugriffs

- IP-Adres­se

- Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners

- Web­site, von der aus die Web­site auf­ge­ru­fen wur­de

- Web­sites, die über die Web­site auf­ge­ru­fen wer­den

- Besuch­te Sei­te auf unse­rer Web­site

- Mel­dung, ob der Abruf erfolg­reich war

- Über­tra­ge­ne Daten­men­ge

- Infor­ma­tio­nen über den Brow­ser­typ und die ver­wen­de­te Ver­si­on

- Betriebs­sys­tem

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten sind berech­tig­te Inter­es­sen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buch­sta­be f) DSGVO, um die Dar­stel­lung der Web­site grund­sätz­lich zu ermög­li­chen.

Dar­über hin­aus kön­nen Sie ver­schie­de­ne Leis­tun­gen auf der Web­site nut­zen, bei der wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­ne und nicht per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet wer­den.

Ihre Rechte

Als betrof­fe­ne Per­son haben Sie fol­gen­de Rech­te:

Sie haben ein Aus­kunfts­recht bezüg­lich der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die der Ver­ant­wort­li­che ver­ar­bei­tet (Art. 15 DSGVO),

Sie haben das Recht auf Berich­ti­gung der Sie betref­fen­den Daten, wenn die­se unrich­tig oder unvoll­stän­dig gespei­chert wer­den (Art. 16 DSGVO),

Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),

Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen (Art. 18 DSGVO),

Sie haben das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO),

Sie haben ein Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 21 DSGVO),

Sie haben das Recht nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung – ein­schließ­lich Pro­fil­ing – beru­hen­den Ent­schei­dung unter­wor­fen zu wer­den, die Ihnen gegen­über recht­li­che Wir­kung ent­fal­tet oder sie in ähn­li­cher Wei­se erheb­lich beein­träch­tigt (Art. 22 DSGVO),

Sie haben das Recht, sich bei einem ver­mu­te­ten Ver­stoß gegen das Daten­schutz­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren (Art. 77 DSGVO). Zustän­dig ist die Auf­sichts­be­hör­de an Ihrem übli­chen Auf­ent­halts­ort, Arbeits­platz oder am Ort des ver­mu­te­ten Ver­sto­ßes.

Einsatz von Cookies

Beim Besuch der Web­site kön­nen Coo­kies auf Ihrem Gerät gespei­chert wer­den. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die von dem von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser gespei­chert wer­den. Coo­kies kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren und auch kei­ne Viren auf Ihr Gerät über­tra­gen. Die Stel­le, die den Coo­kie setzt, kann dar­über jedoch bestimm­te Infor­ma­tio­nen erhal­ten. Coo­kies die­nen dazu, das Inter­net­an­ge­bot benut­zer­freund­li­cher zu machen. Mit­hil­fe von Coo­kies kann bei­spiels­wei­se das Gerät, mit dem die­se Web­site auf­ge­ru­fen wur­de, bei einem erneu­ten Auf­ruf erkannt wer­den.

Durch die Brow­ser­ein­stel­lun­gen lässt sich das Set­zen von Coo­kies ein­schrän­ken oder ver­hin­dern. So kann z. B. nur die Annah­me von Coo­kies, die von Dritt­an­bie­tern stam­men, blo­ckiert wer­den oder aber auch die Annah­me von allen Coo­kies. Durch das Blo­ckie­ren sind jedoch mög­li­cher­wei­se nicht mehr alle Funk­tio­nen die­ser Web­site nutz­bar. Im wei­te­ren Text die­ser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie kon­kret, an wel­chen Stel­len und zu wel­chen Zwe­cken Coo­kies auf den Sei­ten zum Ein­satz kom­men.

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Die­se Web­site ver­wen­det Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Zu die­sem Zweck wer­den von Goog­le Coo­kies auf dem Gerät gesetzt. Die­se ermög­li­chen eine Ana­ly­se der Web­site-Nut­zung. Die dabei erfass­ten Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­mit­telt und dort erfasst – dar­un­ter auch die IP-Adres­se. Goog­le Ana­ly­tics ist dabei so ein­ge­stellt, dass IP-Adres­sen nur anony­mi­siert gespei­chert wer­den. Goog­le kürzt auf­grund die­ser Ein­stel­lung vor der Spei­che­rung die inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum erfass­ten IP-Adres­sen. Goog­le nutzt die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen, um die Nut­zung der Web­sei­ten aus­zu­wer­ten und ent­spre­chen­de Berich­te zu erstel­len. Goog­le Ana­ly­tics ist so ein­ge­stellt, dass die Daten inner­halb von 14 Mona­ten nach ihrem Ent­ste­hen gelöscht wer­den.

Die Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buch­sta­be f) DSGVO mit dem berech­tig­ten Inter­es­se an der Ver­bes­se­rung die­ses Web­site­an­ge­bots.

Das Set­zen des Ana­ly­tics-Coo­kies lässt sich ver­hin­dern, indem der Brow­ser so ein­ge­stellt wird, dass die­ser alle Coo­kies ablehnt. Mög­li­cher­wei­se beein­träch­tigt das jedoch die Nut­zungs­mög­lich­kei­ten die­ser Web­site. Die Erfas­sung von Daten durch Goog­le kann außer­dem die Instal­la­ti­on des fol­gen­den Brow­ser-Plug-ins ver­hin­dern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Erfas­sung von Daten durch Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dert zudem ein Klick auf fol­gen­den Link. Die­ser setzt ein ent­spre­chen­de Opt-Out-Coo­kie: Erfas­sung von Daten durch Goog­le Ana­ly­tics für die­se Web­site deak­ti­vie­ren.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz von Goog­le fin­den Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Datenschutzerklärung für Google AdSense

Die­se Web­site ver­wen­det Goog­le AdSen­se, einen Dienst der Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Goog­le AdSen­se ermög­licht die Ein­bin­dung von Wer­bung auf Web­sei­ten. Zu die­sem Zweck wer­den von Goog­le Coo­kies (klei­ne Text­da­tei­en) auf dem Gerät gesetzt bzw. bzw. Web-Bea­cons (unsicht­ba­re Pixel) ange­zeigt. Die­se ermög­li­chen eine Ana­ly­se der Web­site­be­su­che. Dank der Coo­kies für Anzei­gen­vor­ga­ben kön­nen Goog­le und sei­ne Part­ner Nut­zern auf Basis der Auf­ru­fe die­ser Web­site oder ande­rer Web­sites Wer­be­an­zei­gen bereit­stel­len. Die dabei erfass­ten Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert – dar­un­ter auch die IP-Adres­se. Mög­li­cher­wei­se gibt Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen an Drit­te wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buch­sta­be f) DSGVO mit dem berech­tig­ten Inter­es­se an der Ver­bes­se­rung des Web­site­an­ge­bots wie der Wer­bung.

Das Set­zen des AdSen­se-Coo­kies lässt sich durch Ein­stel­lung des Brow­sers ver­hin­dern, indem die­ser alle Coo­kies ablehnt. Mög­li­cher­wei­se beein­träch­tigt das jedoch die Nut­zungs­mög­lich­kei­ten die­ser Web­site. Sie kön­nen per­so­na­li­sier­te Wer­bung zudem auf fol­gen­der Sei­te deak­ti­vie­ren: https://adssettings.google.com/anonymous.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz durch Goog­le fin­den Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Quel­le: Mus­ter-Daten­schutz­er­klä­rung von anwalt.de