Kundengruppe
Energiewirtschaft und Industrie
Unsere langjährige Erfahrung bei Energieversorgern macht uns zu einem starken Partner für die Herausforderungen der Energiewirtschaft und energieintensiven Industrie.
Techno-Ökonomische Analyse –
erneuerbarer Wärme-Check und Wärmenetz-Analyse
- Welche Umweltwärmequellen sind verfügbar?
- Wie hoch sind die Wärmegestehungskosten?
watts stellt fossilfreie Energielösungen auf den techno-ökonomischen Prüfstand — Synthetisierung von Energielastgängen, Identifizierung von verfügbaren Energiequellen wie z.B. Abwasserwärme und Erdwärme sowie dynamische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit Einschätzung der Umweltwirkung sind der zentrale Teil der Analyse.
Energieaudit Nahwärme Tegel
Energieaudit nach DIN 16247 mit Umsetzungsplan und Maßnahmenberechnung nach VALERI. Schwerpunkt Optimierung Nahwärmenetz-System mit Erzeugung und Verteilung.
Fördermittel- und Teilprojektmanagement LowEx-Netz TXL
Wir unterstützen bei der Entwicklung des innovativen bidirektionalen LowEx-Netzes auf dem ehemaligen Gelände des Flughafen Berlin Tegels.
Energieaudit und Wärmepumpen-Check
Energieaudit nach DIN 1647 mit Umsetzungsplan für Maßnahmen wie Dampferzeugung, Warmwasserbereitung und Kälte-Abwärmenutzung
Photovoltaik-Analyse für Gewerbeobjekt
Überprüfung des Solarertrags und Stromvermarktbarkeit mit Wirtschaftlichkeitsbewertung
Förderkonzepte für Nahwärmenetze
Wir unterstützen die Berliner Stadtwerke bei der Anwendung und Umsetzung aktueller Förderprogramme für die Entwicklung von verschiedenen Nahwärmenetzen.
Sanierungsstrategie Nahwärmenetz-Portfolio
Techno-ökonomische Feinanalyse mit Identifikation von Maßnahmen zur Dekarbonisierung von Nahwärmenetzen und Handlungsempfehlung für das BEW-Förderprogramm
Fördermittelmanagement –
für Investitions- und Betriebskostenzuschüsse
- Ist mein Projekt förderfähig?
- Welche Fördermöglichkeiten bietet die “Bundesförderung effiziente Wärmenetze” (BEW)?
watts zeigt Fördermöglichkeiten von Bund und Land auf, begleitet die Förder-Antragsstellung sowie die Dokumentation und Abrechnung der Förderprogramme. Typische Förderprogramme: Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BÈW) und Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Fördermittel- und Teilprojektmanagement LowEx-Netz TXL
Photovoltaik-Analyse für Gewerbeobjekt
Förderkonzepte für Nahwärmenetze
Sanierungsstrategie Nahwärmenetz-Portfolio
Projektmanagement –
für komplexe, fossilfreie Energielösungen
- Wer unterstützt bei Planung und Umsetzung, überwacht Termine, Kosten und Qualitäten?
watts begleitet von Anfang bis Ende. Wir führen das Projekt zur Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung zum erfolgreichen Abschluss. Dabei organisieren wir engagiert alle Projektschritte, Partner und Dienstleister von der Idee bis zur Inbetriebnahme und auch darüber hinaus.
Fördermittel- und Teilprojektmanagement LowEx-Netz TXL
Förderkonzepte für Nahwärmenetze
Wasserstoff Machbarkeitsstudie –
Bezugsquellen, Erzeugungsmöglichkeiten, Speicherung und Einsatzoptionen
- Ist die Integration von Wasserstoff-Erzeugung und/oder Nutzung wirtschaftlich?
watts begleitet die strategische Integration von H2 in bestehende und neu zu entwickelnde Energiesystem — Bedarfe, Bezugsquellen, Erzeugungs- und Nutzungsmöglichkeiten werden erwartbaren Preisszenarien gegenübergestellt und mit Sensitivitätsanalysen hinsichtlich Chancen und Risiken bewertet.
Kommunale Wärmeplanung
Erstellung der kommunalen Wärmewendestrategie gemäß Wärmeplanungsgesetz