Beratende Ingenieure für Energietechnik,
Energieeffizienz und Dekarbonisierung

[wpml_language_switcher]

Kun­den­grup­pe

Energiewirtschaft und Industrie

Unse­re lang­jäh­ri­ge Erfah­rung bei Ener­gie­ver­sor­gern macht uns zu einem star­ken Part­ner für die Her­aus­for­de­run­gen der Ener­gie­wirt­schaft und ener­gie­in­ten­si­ven Indus­trie.

Techno-Ökonomische Analyse –

erneu­er­ba­rer Wär­me-Check und Wär­me­netz-Ana­ly­se

watts stellt fos­sil­freie Ener­gie­lö­sun­gen auf den tech­no-öko­no­mi­schen Prüf­stand — Syn­the­ti­sie­rung von Ener­gie­last­gän­gen, Iden­ti­fi­zie­rung von ver­füg­ba­ren Ener­gie­quel­len wie z.B. Abwas­ser­wär­me und Erd­wär­me sowie dyna­mi­sche Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung mit Ein­schät­zung der Umwelt­wir­kung sind der zen­tra­le Teil der Ana­ly­se.

watts zeigt För­der­mög­lich­kei­ten von Bund und Land auf, beglei­tet die För­der-Antrags­stel­lung sowie die Doku­men­ta­ti­on und Abrech­nung der För­der­pro­gram­me. Typi­sche För­der­pro­gram­me: Bun­des­för­de­rung effi­zi­en­te Wär­me­net­ze (BÈW) und Bun­des­för­de­rung für effi­zi­en­te Gebäu­de (BEG).

watts beglei­tet von Anfang bis Ende. Wir füh­ren das Pro­jekt zur Umstel­lung auf eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung zum erfolg­rei­chen Abschluss. Dabei orga­ni­sie­ren wir enga­giert alle Pro­jekt­schrit­te, Part­ner und Dienst­leis­ter von der Idee bis zur Inbe­trieb­nah­me und auch dar­über hin­aus.

watts beglei­tet die stra­te­gi­sche Inte­gra­ti­on von H2 in bestehen­de und neu zu ent­wi­ckeln­de Ener­gie­sys­tem — Bedar­fe, Bezugs­quel­len, Erzeu­gungs- und Nut­zungs­mög­lich­kei­ten wer­den erwart­ba­ren Preis­sze­na­ri­en gegen­über­ge­stellt und mit Sen­si­ti­vi­täts­ana­ly­sen hin­sicht­lich Chan­cen und Risi­ken bewer­tet.