Kundengruppe
Öffentliche Hand, NGOs und Forschung
Wenn es um Energie geht, bringen wir Städte, Gemeinden, gemeinnützige Vereine und Forschungseinrichtungen gemeinsam voran.
Kommunale Wärmeplanung –
Bestands- und Potenzialanalyse, Zukunftsszenario und Umsetzungsstrategie
- Wie sieht der Bestand aus und welche Wärmepotenziale gibt es?
- Wo ist der Bau von Wärmenetze wirtschaftlich?
watts unterstützt die öffentliche Hand bei der übergeordneten Wärmeplanung. Mit Energiekartografiesoftware wird der Bestand analysiert und Potenziale für Sanierung, Umweltwärme sowie Abwärme bewertet. Mittels Akteurs-Mapping erfolgt das Stakeholdermanagement und die Gestaltung des Beteiligungsprozesses. Die Ergebnisse fließen in die Bewertung der Zukunftsszenarien und die Entwicklung der Umsetzungsstrategie ein.
Machbarkeitstudie Wärmenetz — Winkelland
Wirtschaftlichkeits-Analyse für dezentrale und wärmenetzgebundene Wärmepumpenlösungen inkl. Kaltes-Netz und PV-Simulation sowie Wärmevollkosten-Vergleich
Kommunale Wärmeplanung
Erstellung der kommunalen Wärmewendestrategie gemäß Wärmeplanungsgesetz
Klimaschutzplan und Energieprogramm –
energetische Gebäudesanierung, Solar-City, Grüne Wärmenetze und Bürgerenergie
- Welche energiebezogenen Maßnahmen kommen in den Klimaschutzplan?
watts begleitet die Entwicklung des Klimaschutzplanes bei allen Energie-Fragestellungen. Es werden Maßnahmen zur Beschleunigung der energetische Gebäudesanierung, des Photovoltaikausbau und für die Umsetzung von fossilfreien Nahwärmenetzen entwickelt und ökonomisch bewertet. Hierbei steht die bürgernahe Umsetzung mit partizipative Beteiligungsmodellen durch Bürgerenergie-Gemeinschaften im Zentrum.
Implementierung Energiemanagement ISO 50.001
Im Rahmen der Energiemanagement-Implementierung erfolgt die Organisationsbeartung mit Entwicklung u.a. von Energiepolitik, Aktionsplan, Rechtskataster. Es erfolgt eine detallierte Analyse der Energieströme und Abwärmepotenziale mit Maßnahmenentwicklung.
Energiemanagement ISO 50.005
Workshop zur Energiemanagement-Implementierung nach ISO 50.005 mit Aktionsplan-Entwicklung
Energieaudit und Wärmepumpen-Check
Energieaudit nach DIN 1647 mit Umsetzungsplan für Maßnahmen wie Dampferzeugung, Warmwasserbereitung und Kälte-Abwärmenutzung
Energie- und CO2-Audit mit Wärmekonzept
Energieaudit DIN 16247 für 20 Gebäude mit techno-ökonomischer Maßnahmen-Bewertung und Machbarkeitsstudie zur Umstellung der Nahwärme von Erdgas auf Umweltwärme
Energieaudit mit PV- und Wärmepumpe-Check
Energieaudit nach DIN 1647 mit Umsetzungsplan für Maßnahmen wie Dampferzeugung, Warmwasserbereitung und Kälte-Abwärmenutzung
Energetische Liegenschaft-Sanierung –
und Durchführung von Contracting-Ausschreibungen
- Wie lassen sich öffentliche Liegenschaften energetisch sanieren?
- Welche Maßnahmen sind zu priorisieren?
watts entwickelt energetische Sanierungsfahrpläne und unterstützt bei der Umsetzung – der Bestand wird erfasst, wirtschaftliche Maßnahmenpakete werden ermittelt und dargestellt, ein Sanierungsfahrplan mit Capexplanung festgelegt und die Umsetzung mit Projektmanagement begleitet.
Sanierungsfahrpläne Wohnheime
Sanierungsfahrplans mit Maßnahmenkostenschätzung und Energieeinsparprognose für zwei Tages-Pflegeeinrichtungen mit Betriebsoptimierung
Energieaudit mit Dampf-Check
Energieaudit nach DIN 1647 mit Umsetzungsplan für Maßnahmen wie Dampferzeugung, Warmwasserbereitung und Kälte-Abwärmenutzung
Energetischer Sanierungsfahrplan
Sanierungsfahrplans mit Maßnahmenkostenschätzung und Energieeinsparprognose für die Seniorenresidenz Albestraße in Berlin
Klimaneutralitäts-Fahrplan
Treibhausgas-Bilanzierung, Identifikation von THG-Reduktionsmaßnahmen und Entwicklung eine Fahrplans für den klimaneutralen Forschungsbetrieb
Energiekonzept für Nachhaltige Forschung
Erstellung eines Energiekonzepts für einen klimaneutralen Forschungsbetrieb bis 2035 für das IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Regenerative Wärme Quick-Check
Vorprüfung der technischen Machbarkeit von Geothermie und Eisspeicher als Umweltwärmequelle mit Capex und Opex Bewertung
Fördermittelmanagement –
für Investitions- und Betriebskostenzuschüsse
- Ist mein Projekt förderfähig?
- Welche Fördermittel gibt es?
watts zeigt Fördermöglichkeiten von Bund und Land auf, begleitet die Förder-Antragsstellung sowie die Dokumentation und Abrechnung der Förderprogramme z.B. für die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative.
PV Marktsondierung für Logistik, Retail, Hotel und Office
Analyse von Anfordeurngskriterien in Workshop mit anschließender 2‑stufiger Marktabfrage von Phtovotaik-Anbietern. Bewertung von ökonomischer und technischer Leistungsfähigkeit sowie Betreibermodelloptionen Dachpachtmodell mit Onsite-PPA
Sanierungsfahrplan und Umsetzungsbegleitung
Technische Zustandsanalyse der strombasierten, dezentralen Wärme- und Kälteversorgung mit Maßnahmenentwicklung zur Energiekostenreduzierung. Schwerpunkt: Betriebsoptimeriung der Lüftung und Klimageräte mit Messung und Regelungsanpassung
Energieanalyse und Fernwärme-Check
Für den Toom-Markt in Hannover wurde die Wärme‑, Kälte- und Stromversorgung analysiert. Schwerpunkt der Analyse lag auf der ökonomischen Analyse für die Umstellung der erdgasbasierten Wärmeerzeugung auf Fernwärme.
Energetischer Sanierungsfahrplan und Projektsteuerung
Technische Zustandsanalyse der erdgasbasierten Wärme- und Kälteversorgung. Potenzialanalyse regenerative Wärmequellen in Kombination mit Kälte und Photovoltaik für mehrere Shopping-Center mit Projektsteuerung in der Umsetzungsphase
Projektmanagment Wärmepumpe, PV, Lüftung
Techno-ökonmoische Machbarkeitsanalyse für den Einsatz von Luft-Wärmepumpen im Einzelhandelszentrum, Optimierung der Lüftung inkl. Umsetzungsbegleitung
Photovoltaik-Betreibermodell-Analyse
PV-Simulation für 5 Retail-objekte mit Ermittlung des Eigenstrom-Nutzungsanteils und ökonomischer Bewertung von Dach-Pachtmodell, Mieterstrommodell und Volleinspeisung