Beratende Ingenieure für Energietechnik,
Energieeffizienz und Dekarbonisierung

[wpml_language_switcher]

watts

Projekte

Hier finden Sie einen Einblick in unsere verwirklichten Projekte, sodass Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen können.

Green-Urban-Energy
Energieaudit Nahwärme Tegel

Ener­gie­au­dit nach DIN 16247 mit Umset­zungs­plan und Maß­nah­men­be­rech­nung nach VALERI. Schwer­punkt Opti­mie­rung Nah­wär­me­netz-Sys­tem mit Erzeu­gung und Ver­tei­lung.

Q1 2024
Foto: watts
Green-Urban-Energy
Fördermittel- und Teilprojektmanagement LowEx-Netz TXL

Wir unter­stüt­zen bei der Ent­wick­lung des inno­va­ti­ven bidi­rek­tio­na­len LowEx-Net­zes auf dem ehe­ma­li­gen Gelän­de des Flug­ha­fen Ber­lin Tegels.

2021-laufend
Foto: Tegel Projekt GmbH
Deka Immobilien
PV Onsite-PPA für Logistik, Retail, Hotel und Office

Ana­ly­se von Anfordeurngs­kri­te­ri­en in Work­shop mit anschlie­ßen­der 2‑stufiger Markt­ab­fra­ge von Phto­vo­ta­ik-Anbie­tern. Bewer­tung von öko­no­mi­scher und tech­ni­scher Leis­tungs­fä­hig­keit sowie Betrei­ber­mo­dell­op­tio­nen Dach­pacht­mo­dell mit Onsite-PPA

Q1 2025
Foto: watts
Hornschuchcenter Fürth — PAREF
Sanierungsfahrplan und Umsetzungsbegleitung

Tech­ni­sche Zustands­ana­ly­se der strom­ba­sier­ten, dezen­tra­len Wär­me- und Käl­te­ver­sor­gung mit Maß­nah­men­ent­wick­lung zur Ener­gie­kos­ten­re­du­zie­rung. Schwer­punkt: Betriebs­op­ti­me­ri­ung der Lüf­tung und Kli­ma­ge­rä­te mit Mes­sung und Rege­lungs­an­pas­sung

Q1 2024 — laufend
Foto: PAREF
Leibniz — FBH Berlin
Implementierung Energiemanagement ISO 50.001

Im Rah­men der Ener­gie­ma­nage­ment-Imple­men­tie­rung erfolgt die Orga­ni­sa­ti­ons­be­ar­tung mit Ent­wick­lung u.a. von Ener­gie­po­li­tik, Akti­ons­plan, Rechts­ka­tas­ter. Es erfolgt eine detal­lier­te Ana­ly­se der Ener­gie­strö­me und Abwär­me­po­ten­zia­le mit Maß­nah­men­ent­wick­lung.

Q1 2025 — laufend
Foto: watts
Toom-Markt OBI
Energieanalyse und Fernwärme-Check

Für den Toom-Markt in Han­no­ver wur­de die Wärme‑, Käl­te- und Strom­ver­sor­gung ana­ly­siert. Schwer­punkt der Ana­ly­se lag auf der öko­no­mi­schen Ana­ly­se für die Umstel­lung der erd­gas­ba­sier­ten Wär­me­er­zeu­gung auf Fern­wär­me.

Q4 2024
Foto: watts
Stechlin-Institut
Energiekonzept und Umsetzungsberatung

Seit 2025 gibt es eine neue Ener­gie­ver­sor­gung für das www.stechlin-institut.org. Inmit­ten des Wal­des sorgt ein was­ser­füh­ren­der Holz­ofen an kal­ten Tagen für behag­li­che Wär­me in aus­ge­wähl­ten Zonen. Eine Geo­ther­mie-Wär­me­pum­pe über­nimmt die Grund­tem­pe­rie­rung, ergänzt durch Solar­ther­mie für die Warm­was­ser­be­rei­tung. Pas­send zum Dach fügen sich Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­le und trans­lu­zen­te PV-Ele­men­te auf dem Ter­ras­sen­dach ins Bild. Eine E‑Ladestation kom­plet­tiert die Infra­struk­tur. So ent­stand ein ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Sys­tem, das sich har­mo­nisch in den stil­len, natur­na­hen Ort ein­fügt.
Watts hat die Kon­zep­ti­on und die För­der­mit­tel­be­an­tra­gung unter­stützt.

Q4 2024
Foto: watts
Diakonie Spandau
Sanierungsfahrpläne Wohnheime

Sanie­rungs­fahr­plans mit Maß­nah­men­kos­ten­schät­zung und Ener­gie­ein­spar­pro­gno­se für zwei Tages-Pfle­ge­ein­rich­tun­gen mit Betriebs­op­ti­mie­rung

Q4 2023
Foto: watts
Leibniz — WZB Berlin
Energiemanagement ISO 50.005

Work­shop zur Ener­gie­ma­nage­ment-Imple­men­tie­rung nach ISO 50.005 mit Akti­ons­plan-Ent­wick­lung

Q1 2025
Foto: watts
Leibniz — LIN Magdeburg
Energieaudit mit Dampf-Check

Ener­gie­au­dit nach DIN 1647 mit Umset­zungs­plan für Maß­nah­men wie Dampf­erzeu­gung, Warm­was­ser­be­rei­tung und Käl­te-Abwär­me­nut­zung

Q1 2025
Foto: watts
GE / Vernova Berlin
Energieaudit und Wärmepumpen-Check

Ener­gie­au­dit nach DIN 1647 mit Umset­zungs­plan für Maß­nah­men wie Dampf­erzeu­gung, Warm­was­ser­be­rei­tung und Käl­te-Abwär­me­nut­zung

Q2 2024
Foto: watts
Seniorenresidenz Albestraße
Energetischer Sanierungsfahrplan

Sanie­rungs­fahr­plans mit Maß­nah­men­kos­ten­schät­zung und Ener­gie­ein­spar­pro­gno­se für die Senio­ren­re­si­denz Albe­stra­ße in Ber­lin

Q4 2023
Foto: watts
Retail-Portfolio
Energetischer Sanierungsfahrplan und Projektsteuerung

Tech­ni­sche Zustands­ana­ly­se der erd­gas­ba­sier­ten Wär­me- und Käl­te­ver­sor­gung. Poten­zi­al­ana­ly­se rege­ne­ra­ti­ve Wär­me­quel­len in Kom­bi­na­ti­on mit Käl­te und Pho­to­vol­ta­ik für meh­re­re Shop­ping-Cen­ter mit Pro­jekt­steue­rung in der Umset­zungs­pha­se

2023–2024
Foto: PAREF, Erfstedt-Center
PEP Torgau I BEI I Jagdfeld
Projektmanagment Wärmepumpe, PV, Lüftung

Tech­no-öko­n­moi­sche Mach­bar­keits­ana­ly­se für den Ein­satz von Luft-Wär­me­pum­pen im Ein­zel­han­dels­zen­trum, Opti­mie­rung der Lüf­tung inkl. Umset­zungs­be­glei­tung

2023 bis 2025
Foto: Jagdfeld
Peek & Cloppenburg
Photovoltaik-Betreibermodell-Analyse

PV-Simu­la­ti­on für 5 Retail-objek­te mit Ermitt­lung des Eigen­strom-Nut­zungs­an­teils und öko­no­mi­scher Bewer­tung von Dach-Pacht­mo­dell, Mie­ter­strom­mo­dell und Voll­ein­spei­sung

2023
Foto: watts
DIfE — Leibnitz Gemeinschaft
Klimaneutralitäts-Fahrplan

Treib­haus­gas-Bilan­zie­rung, Iden­ti­fi­ka­ti­on von THG-Reduk­ti­ons­maß­nah­men und Ent­wick­lung eine Fahr­plans für den kli­ma­neu­tra­len For­schungs­be­trieb

Foto: watts
IHP — Leibniz-Institut
Energiekonzept für Nachhaltige Forschung

Erstel­lung eines Ener­gie­kon­zepts für einen kli­ma­neu­tra­len For­schungs­be­trieb bis 2035 für das IHP – Leib­niz-Insti­tut für inno­va­ti­ve Mikro­elek­tro­nik

Foto: IHP
Stadtwerke Beelitz
Photovoltaik-Analyse für Gewerbeobjekt

Über­prü­fung des Solar­er­trags und Strom­ver­markt­bar­keit mit Wirt­schaft­lich­keits­be­wer­tung

09/ 2022
Foto: watts
Architektenkammer
Seminare, Moderation, Workshops

Durch­füh­rung von Fort­bil­dun­gen, Work­shops und Mode­ra­tio­nen von Ver­an­stal­tun­gen zum The­ma zukunfts­fä­hi­ge Ener­gie­lö­sun­gen

Foto: Architects4Future
SEGRO Germany GmbH
Photovoltaikanalyse Logistikzentrum

Simu­la­ti­ons­ba­sier­te tech­no-öko­no­mi­sche Bewer­tung von ver­schie­de­nen PV-Vari­an­ten mit Bat­te­rie­check

Q3 2023
Foto: SEGRO
E‑Werk Luckenwalde
Regenerative Wärme Quick-Check

Vor­prü­fung der tech­ni­schen Mach­bar­keit von Geo­ther­mie und Eis­spei­cher als Umwelt­wär­me­quel­le mit Capex und Opex Bewer­tung

01/ 2023
Foto: E‑Werk Luckenwalde
QS Riverside S.à r.l.
Energiekonzept Logistik und Shopping Center

Mach­bar­keits­stu­die mit tech­no-öko­no­mi­scher Vari­an­ten­be­wer­tung. Ziel­stel­lung: fos­sil­freie Wär­me- und Käl­te­ver­sor­gung von ca. 37.000 m² Nutz­flä­che mit loka­ler Umwelt­wär­me und Pho­to­vol­ta­ik

Foto: watts
Vonovia Großgewerbe
Energie- und CO2-Audit

Tech­no-Öko­no­mi­sche Bewer­tung von Ener­gie­spar-Maß­nah­men für Hei­zung, Lüf­tung, Beleuch­tung, Käl­te und Gebäu­de­leit­tech­nik für Objek­te in Ham­burg und Lüne­burg.

Foto: watts
Stadt Hennigsdorf
Energieaudit für 10 öffentliche Gebäude

Ener­ge­ti­sche Gebäu­de­be­wer­tung und Iden­ti­fi­ka­ti­on von Ein­spar­maß­nah­men

Q23 2023
redos real estate
Contracting Wettbewerb für Wärmelieferung

Kon­zep­tio­nie­rung einer biva­len­te Luft-Wär­me­pum­pe für den Dever-Park in Papen­burg und Durch­füh­rung der Ener­gie­lie­fer-Con­trac­ting-Aus­schrei­bung

Foto: Martina Nolte
Atelier Gardens Berlin
Energie- und CO2-Audit mit Wärmekonzept

Ener­gie­au­dit DIN 16247 für 20 Gebäu­de mit tech­no-öko­no­mi­scher Maß­nah­men-Bewer­tung und Mach­bar­keits­stu­die zur Umstel­lung der Nah­wär­me von Erd­gas auf Umwelt­wär­me

2022
Foto: google-earth / watts
Berliner Stadtwerke
Förderkonzepte für Nahwärmenetze

Wir unter­stüt­zen die Ber­li­ner Stadt­wer­ke bei der Anwen­dung und Umset­zung aktu­el­ler För­der­pro­gram­me für die Ent­wick­lung von ver­schie­de­nen Nah­wär­me­net­zen.

Foto: watts
enercity Contracting
Sanierungsstrategie Nahwärmenetz-Portfolio

Tech­no-öko­no­mi­sche Fein­ana­ly­se mit Iden­ti­fi­ka­ti­on von Maß­nah­men zur Dekar­bo­ni­sie­rung von Nah­wär­me­net­zen und Hand­lungs­emp­feh­lung für das BEW-För­der­pro­gramm

Foto: google-earth / watts
IZB Fraunhofer Institut
Transformationsplan Klimaneutral 2030

Treib­haus­gas-Bilan­zie­rung, Iden­ti­fi­ka­ti­on von THG-Reduk­ti­ons­maß­nah­men und Ent­wick­lung eines Fahr­plans für den kli­ma­neu­tra­len For­schungs­be­trieb

Q3 2024
Foto: watts, IZB
Stadt Paderborn
Machbarkeitstudie Wärmenetz — Winkelland

Wirt­schaft­lich­keits-Ana­ly­se für dezen­tra­le und wär­me­netz­ge­bun­de­ne Wär­me­pum­pen­lö­sun­gen inkl. Kal­tes-Netz und PV-Simu­la­ti­on sowie Wär­me­voll­kos­ten-Ver­gleich

Q4 2023
Foto: watts
Landkreis Teltow-Fläming
Photovoltaik Machbarkeitsstudie

Simu­la­ti­ons­ba­sier­te tech­no-öko­no­mi­sche Bewer­tung von ver­schie­de­nen PV-Vari­an­ten auf dem Kreis­haus in Lucken­wal­de

Q2 2023
Foto: watts
Evotec — Hamburg, München, Göttingen
Energieaudit mit PV- und Wärmepumpe-Check

Ener­gie­au­dit nach DIN 1647 mit Umset­zungs­plan für Maß­nah­men wie Dampf­erzeu­gung, Warm­was­ser­be­rei­tung und Käl­te-Abwär­me­nut­zung

2024
Foto: watts
Stadt Premnitz + Stadtwerke Premnitz
Kommunale Wärmeplanung

Erstel­lung der kom­mu­na­len Wär­me­wen­de­stra­te­gie gemäß Wär­me­pla­nungs­ge­setz

Q1 2024 — Q4 2024
Foto: watts

Kontakt aufnehmen

Wenn Sie überlegen, ob unsere Arbeit auch für Sie infrage kommt: Fragen Sie gerne einfach nach. Dann schauen wir, ob wir gemeinsam die Welt nachhaltiger gestalten können.