Beratende Ingenieurgemeinschaft für Energietechnik,
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

[wpml_language_switcher]

watts

Projekte

Hier finden Sie einen Einblick in unsere verwirklichten Projekte, sodass Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen können.

Green-Urban-Energy
Energieaudit Nahwärme Tegel

Ener­gie­au­dit nach DIN 16247 mit Umset­zungs­plan und Maß­nah­men­be­rech­nung nach VALERI. Schwer­punkt Opti­mie­rung Nah­wär­me­netz-Sys­tem mit Erzeu­gung und Ver­tei­lung.

Q1 2024
Foto: watts
Deka Immobilien
PV Onsite-PPA für Logistik, Retail, Hotel und Office

Ana­ly­se von Anfor­de­rungs­kri­te­ri­en in einem Work­shop mit anschlie­ßen­der 2‑stufiger Markt­ab­fra­ge von Phto­vol­ta­ik-Anbie­tern. Bewer­tung von öko­no­mi­scher und tech­ni­scher Leis­tungs­fä­hig­keit sowie der Betrei­ber­mo­dell­op­ti­on Dach­pacht­mo­dell mit Onsite-PPA.

Q1 2025
Foto: watts
Leibniz — FBH Berlin
Implementierung Energiemanagement ISO 50.001

Im Rah­men der Ener­gie­ma­nage­ment-Imple­men­tie­rung erfolgt die Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung mit Ent­wick­lung u.a. von Ener­gie­po­li­tik, Akti­ons­plan, Rechts­ka­tas­ter. Es erfolgt eine detal­lier­te Ana­ly­se der Ener­gie­strö­me und Abwär­me­po­ten­zia­le mit Maß­nah­men­ent­wick­lung.

Q1 2025 — laufend
Foto: watts
Diakonie Spandau
Sanierungsfahrpläne Wohnheime

Sanie­rungs­fahr­plan mit Maß­nah­men­kos­ten­schät­zung und Ener­gie­ein­spar­pro­gno­se für zwei Tages-Pfle­ge­ein­rich­tun­gen mit Betriebs­op­ti­mie­rung

Q4 2023
Foto: watts
Leibniz — WZB Berlin
Energiemanagement ISO 50.005

Work­shop zur Ener­gie­ma­nage­ment-Imple­men­tie­rung nach ISO 50.005 mit Akti­ons­plan-Ent­wick­lung

Q1 2025
Foto: watts
Leibniz — LIN Magdeburg
Energieaudit mit Dampf-Check

Ener­gie­au­dit nach DIN 1647 mit Umset­zungs­plan für Maß­nah­men wie Dampf­erzeu­gung, Warm­was­ser­be­rei­tung und Käl­te-Abwär­me­nut­zung

Q1 2025
Foto: watts
GE / Vernova Berlin
Energieaudit und Wärmepumpen-Check

Ener­gie­au­dit nach DIN 1647 mit Umset­zungs­plan für Maß­nah­men wie Dampf­erzeu­gung, Warm­was­ser­be­rei­tung und Käl­te-Abwär­me­nut­zung

Q2 2024
Foto: watts
Architektenkammer
Seminare, Moderation, Workshops

Durch­füh­rung von Fort­bil­dun­gen, Work­shops und Mode­ra­tio­nen von Ver­an­stal­tun­gen zum The­ma zukunfts­fä­hi­ge Ener­gie­lö­sun­gen

Foto: Architects4Future
Vonovia Großgewerbe
Energie- und CO2-Audit

Tech­no-Öko­no­mi­sche Bewer­tung von Ener­gie­spar­maß­nah­men für Hei­zung, Lüf­tung, Beleuch­tung, Käl­te und Gebäu­de­leit­tech­nik für Objek­te in Ham­burg und Lüne­burg.

Foto: watts
Stadt Hennigsdorf
Energieaudit für 10 öffentliche Gebäude

Ener­ge­ti­sche Gebäu­de­be­wer­tung und Iden­ti­fi­ka­ti­on von Ein­spar­maß­nah­men

Q23 2023
Atelier Gardens Berlin
Energie- und CO2-Audit mit Wärmekonzept

Ener­gie­au­dit DIN 16247 für 20 Gebäu­de mit tech­no-öko­no­mi­scher Maß­nah­men-Bewer­tung und Mach­bar­keits­stu­die zur Umstel­lung der Nah­wär­me von Erd­gas auf Umwelt­wär­me

2022
Foto: google-earth / watts
Evotec — Hamburg, München, Göttingen
Energieaudit mit PV- und Wärmepumpe-Check

Ener­gie­au­dit nach DIN 1647 mit Umset­zungs­plan für Maß­nah­men wie Dampf­erzeu­gung, Warm­was­ser­be­rei­tung und Käl­te-Abwär­me­nut­zung. Tech­no-Öko­no­mi­sche Vorb­wer­tung für die Umstel­lung von Erd­gas auf Umwelt­wär­me mit Wär­me­pum­pe sowie die Instal­la­ti­on einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge.

2024
Foto: watts

Kontakt aufnehmen

Wenn Sie überlegen, ob unsere Arbeit auch für Sie infrage kommt: Fragen Sie gerne einfach nach. Dann schauen wir, ob wir gemeinsam die Welt nachhaltiger gestalten können.