Wir unterstützen bei der Entwicklung des innovativen bidirektionalen LowEx-Netzes auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Berlin Tegel.
watts
ProjekteHier finden Sie einen Einblick in unsere verwirklichten Projekte, sodass Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen können.
Wir unterstützen bei der Entwicklung des innovativen bidirektionalen LowEx-Netzes auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Berlin Tegel.
Technische Zustandsanalyse der strombasierten, dezentralen Wärme- und Kälteversorgung mit Maßnahmenentwicklung zur Energiekostenreduzierung. Schwerpunkt: Betriebsoptimierung der Lüftung und Klimageräte mit Messung und Regelungsanpassung
Für den Toom-Markt in Hannover wurde die Wärme‑, Kälte- und Stromversorgung analysiert. Schwerpunkt der Analyse lag auf der ökonomischen Analyse für die Umstellung der erdgasbasierten Wärmeerzeugung auf Fernwärme.
Seit 2025 gibt es eine neue Energieversorgung für das www.stechlin-institut.org. Inmitten des Waldes sorgt ein wasserführender Holzofen an kalten Tagen für behagliche Wärme in ausgewählten Zonen. Eine Geothermie-Wärmepumpe übernimmt die Grundtemperierung, ergänzt durch Solarthermie für die Warmwasserbereitung. Passend zum Dach fügen sich Photovoltaikmodule und transluzente PV-Elemente auf dem Terrassendach ins Bild. Eine E‑Ladestation komplettiert die Infrastruktur. So entstand ein energieeffizientes System, das sich harmonisch in den stillen, naturnahen Ort einfügt.
Watts hat die Konzeption und die Fördermittelbeantragung unterstützt.
Sanierungsfahrplan mit Maßnahmenkostenschätzung und Energieeinsparprognose für zwei Tages-Pflegeeinrichtungen mit Betriebsoptimierung
Sanierungsfahrplan mit Maßnahmenkostenschätzung und Energieeinsparprognose für die Seniorenresidenz Albestraße in Berlin
Techno-ökonomische Machbarkeitsanalyse für den Einsatz von Luft-Wärmepumpen im Einzelhandelszentrum, Optimierung der Lüftung inkl. Umsetzungsbegleitung mit ausschreibung von Planungsleistung, Steuerung der Umsetzung von Wärmepumpe, Photovoltaik und Lüftungsanlagenumbau.
PV-Simulation für 5 Retailobjekte mit Ermittlung des Eigenstrom-Nutzungsanteils und ökonomischer Bewertung von Dach-Pachtmodell, Mieterstrommodell und Volleinspeisung
Treibhausgas-Bilanzierung, Identifikation von THG-Reduktionsmaßnahmen und Entwicklung eine Fahrplans für den klimaneutralen Forschungsbetrieb für die Scopes 1, 2 und 3
Erstellung eines Energiekonzepts mit Schwerpunkt Stromerzeugung über On-Site PPA mit Windkraftanlage und Freiflächen-PV für einen klimaneutralen Forschungsbetrieb bis 2035 für das IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Überprüfung des Solarertrags und Stromvermarktbarkeit mit Wirtschaftlichkeitsbewertung
Simulationsbasierte techno-ökonomische Bewertung von verschiedenen PV-Varianten mit Batteriecheck
Vorprüfung der technischen Machbarkeit von Geothermie und Eisspeicher als Umweltwärmequelle mit Capex und Opex Bewertung
Machbarkeitsstudie mit techno-ökonomischer Variantenbewertung. Zielstellung: fossilfreie Wärme- und Kälteversorgung von ca. 37.000 m² Nutzfläche mit lokaler Umweltwärme und Photovoltaik
Konzeptionierung einer bivalente Luft-Wärmepumpe für den Dever-Park in Papenburg und Durchführung der Energieliefer-Contracting-Ausschreibung
Techno-ökonomische Feinanalyse mit Identifikation von Maßnahmen zur Dekarbonisierung von Nahwärmenetzen und Handlungsempfehlung für das BEW-Förderprogramm
Treibhausgas-Bilanzierung, Identifikation von THG-Reduktionsmaßnahmen und Entwicklung eines Fahrplans für den klimaneutralen Forschungsbetrieb
Wirtschaftlichkeits-Analyse für dezentrale und wärmenetzgebundene Wärmepumpenlösungen inkl. Kaltes-Netz und PV-Simulation sowie Wärmevollkosten-Vergleich
Simulationsbasierte techno-ökonomische Bewertung von verschiedenen PV-Varianten auf dem Kreishaus in Luckenwalde
Erstellung der kommunalen Wärmewendestrategie gemäß Wärmeplanungsgesetz
Wenn Sie überlegen, ob unsere Arbeit auch für Sie infrage kommt: Fragen Sie gerne einfach nach. Dann schauen wir, ob wir gemeinsam die Welt nachhaltiger gestalten können.