Wir unterstützen bei der Entwicklung des innovativen bidirektionalen LowEx-Netzes auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Berlin Tegel.
watts
ProjekteHier finden Sie einen Einblick in unsere verwirklichten Projekte, sodass Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen können.
Wir unterstützen bei der Entwicklung des innovativen bidirektionalen LowEx-Netzes auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Berlin Tegel.
Technische Zustandsanalyse der strombasierten, dezentralen Wärme- und Kälteversorgung mit Maßnahmenentwicklung zur Energiekostenreduzierung. Schwerpunkt: Betriebsoptimierung der Lüftung und Klimageräte mit Messung und Regelungsanpassung
Seit 2025 gibt es eine neue Energieversorgung für das www.stechlin-institut.org. Inmitten des Waldes sorgt ein wasserführender Holzofen an kalten Tagen für behagliche Wärme in ausgewählten Zonen. Eine Geothermie-Wärmepumpe übernimmt die Grundtemperierung, ergänzt durch Solarthermie für die Warmwasserbereitung. Passend zum Dach fügen sich Photovoltaikmodule und transluzente PV-Elemente auf dem Terrassendach ins Bild. Eine E‑Ladestation komplettiert die Infrastruktur. So entstand ein energieeffizientes System, das sich harmonisch in den stillen, naturnahen Ort einfügt.
Watts hat die Konzeption und die Fördermittelbeantragung unterstützt.
Techno-ökonomische Machbarkeitsanalyse für den Einsatz von Luft-Wärmepumpen im Einzelhandelszentrum, Optimierung der Lüftung inkl. Umsetzungsbegleitung mit ausschreibung von Planungsleistung, Steuerung der Umsetzung von Wärmepumpe, Photovoltaik und Lüftungsanlagenumbau.
Wir unterstützen die Berliner Stadtwerke bei der Anwendung und Umsetzung aktueller Förderprogramme für die Entwicklung von verschiedenen Nahwärmenetzen.
Techno-ökonomische Feinanalyse mit Identifikation von Maßnahmen zur Dekarbonisierung von Nahwärmenetzen und Handlungsempfehlung für das BEW-Förderprogramm
Wenn Sie überlegen, ob unsere Arbeit auch für Sie infrage kommt: Fragen Sie gerne einfach nach. Dann schauen wir, ob wir gemeinsam die Welt nachhaltiger gestalten können.